Nassfliegen Nassfliegenfischen ist die geschichtlich älteste Form des Fliegenfischens. Nassfliegen sind künstliche Fliegen, die nicht schwimmen und somit unter der Wasseroberfläche dahintreibende tote Insekten imitieren. Klassische Nassfliegen werden meist mit Blei- oder Kupferdraht beschwert.
Bibio Nassfliege
Die Bibio ist eigentlich eine Fliege, die zum Fischen im Stillwasser
gedacht ist; eigentlich wurde sie aber in Irland zum Meerforellenfischen
gebunden. Es hat sich aber herausgestellt, dass sie genausogut zum Fischen auf Bachforelle, Regenbogenforelle und den atlantischen Lachs geeignet ist.
Benötigte Bindeutensilien:
Körper: Rotes gewachstes Garn
Bindegarn: Schwarz
Hakengröße: 8-14
Hechel: schwarze Hahnenhechel
Beschwerung: Kupferdraht oder Ähnliches
Bindeschritte:
1. Zuerst den Haken einspannen und eine Grundwicklung legen. Dann als Schwänzchen ein paar Hechelfibern einbinden.
2. Danach einen Kupferdraht oder Ähnliches als Beschwerung von vorne nach hinten einbinden.(Die Fliege soll ja untergehen=Nassfliege)
3. Eine schwarze Hechelfeder einbinden und das rote Garn von hinten nach vorne festbinden.
4. Die Hechelfeder von vorne nach hinten mit gleichmäßigen Windungen bis zum Hakenöhr führen, abbinden und einen Kopfknoten als Abschluß. Fertig!