Nymphen Nymphenfischen bezeichnet man das Fischen mit speziellen Fliegen, die ebenso wie Nassfliegen (zu den nassfliegen.html) sinken. Im Gegensatz zu Nassfliegen imitieren Nymphen jedoch verschiedene Larvenstadien von Wasser- und Luftinsekten. Nymphen sind oft mit Blei- oder Kupferdraht oder Messingköpfen (Goldkopf) beschwert, um in tieferen Gewässerabschnitten fischen zu können.
Hare´s Ear Nymphe
Die Hare´s Ear-Nymphe ist eine klassische Universalnymphe, mit der sich praktisch alle Salmoniden fangen lassen. Durch die Mischung von Grannenhaaren und Unterwolle ergibt sich unter Wasser eine Siluette, die Vieles sein könnte. Man kann die Hare´s Ear Nymphe auf verschiedene Haken binden, um möglichst viele Insekten zu imitieren.
Benötigte Bindeutensilien:
Körper: Hasendubbing, naturfarben(außerdem Wachs, damit die Haare besser halten)
Bindegarn: Braun
Hakengröße: 8-12
Beschwerung: Goldkopf
Schwänzchen: Rehhaar
Bindeschritte:
1. Goldkopf auf den Haken ziehen und eine Grundwicklung machen.
2. Spitzen vom Rehhaar als Schwänzchen einbinden. Dann als Vorbereitung eine leere Schlaufe binden und gut wachsen!
3.Fell von der Maske schneiden und klein schneiden. Wenn Sie schon fertiges Dubbing haben brauchen Sie diesen Schritt nicht...
3.2. Das ganze sieht dann so aus!
4. Das klein geschnittene Fell (oder das fertige Dubbing) in die Schlaufe legen und mit einem "Dubbing-Spinner" verspinnen.
5. Den fertigen "Dubbing-String" um den Hakenschenkel wickeln und abbinden. Anschließend einen Abschlussknoten platzieren. Fertig!!!
Prince Nymph
Dieses Muster besitzt einen sehr guten Ruf als Universalmuster für fließende und stehende Gewässer. Ihr "Fachgebiet" sind Bachforellen, Regenbogenforellen und Bachsaiblige. Die hier beschriebene Form der Prince Nymph wurde mit einem Goldkopf gebunden. Die Orginalform der Prince Nymph wird ohne, diese Version mit Goldkopf gebunden. Der einzige Unterschied zum Orginal ist der, dass diese Fliege schneller absinkt als das Orginal.
Benötigte Bindeutensilien:
Körper: Pfauenfiber
Bindegarn: Braun
Hakengröße: 8-12
Hechel: Hahnenhechel, braun
Beschwerung: Goldkopf
Flügel: Weißes Kalbshaar
Schwänzchen: Gänse-Biots, braun
Bindeschritte:
1.
Zuerst wird der Goldkopf aufgeschoben und eine Grundwicklung gelegt.
2.
Dann werden die braunen Gänse-Biots als Schwänzchen und die Pfauenfiber als zukünftiger Körper eingebunden.
3.
Die Pfauenfiber wird um den Hakenschenkel gebunden; die braune Hahnenhechel wird eingebunden und um den Körper gewunden.
4.
Zu allerletzt wird das Kalbshaar eingebunden und somit die Hecheln nach hinten geformt. Den Abschlussknoten anbringen. Fertig!
CDC-Nymphe Diese Fliege wurde von mir erfunden.Sie eignet sich für das Fischen in langsam bis mittelschnell fließenden Gewässern vorallem für Bachforelle und Regenbogenforellen. Weitere Gebiete wurden von mir bisher nicht befischt. Bestehen weitere Tipps, werden diese gerne angenommen! Zu about_me.html
1. Goldkopf auffädeln und eine Grundwicklung machen. Dann ein wenig Rehhaar einbinden; Achtung:Nur die Spitzen! 2. Dubbing oder Dubbingstring um den Hakenschenkel binden und abbinden. 3. CDC-Feder einbinden und eine Hechel daraus machen.